`
Schwarzkümmel gegen die Volkskrankheit Nummer Eins

Arterielle Hypertonie oder schlicht und einfach Bluthochdruck ist eine der weit verbreitetsten Krankheitsbilder unserer Gesellschaft. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 ist etwa ein Viertel der Weltbevölkerung von zu hohem Blutdruck betroffen, Tendenz steigend. Hypertonie ist der Risikofaktor Nummer Eins im Hinblick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ursachen für erhöhten Blutdruck

Viele verschiedene Faktoren können als Auslöser für einen erhöhten Blutdruck verantwortlich sein. Meistens geht die Erkrankung Hand in Hand mit Störungen des Hormonsystems, des Herz-Kreislauf-Systems oder mit Nierenschäden. Eine konkrete Ursache kann allerdings nicht festgestellt werden. Was definitiv festgestellt werden kann, ist ein Zusammenhang mit der eigenen Familiengeschichte. Hat man Eltern, die bereits unter erhöhtem Blutdruck leiden, so erhöht sich das Risiko selbst davon betroffen zu sein, um ein Vielfaches. Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht, Bewegungsmangel, hoher Salz- und Alkoholkonsum, eine niedrige Kaliumzufuhr sowie das Rauchen.

Vor allem mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr an Hypertonie zu erkranken. Ein Anstieg der Werte ist bei Männern ab 55 Jahren, bei Frauen ab 65 Jahren zu beobachten. In beinahe allen Industrieländern sind drei von vier Menschen im Alter zwischen 70 und 79 von zu hohem Blutdruck betroffen. Bei Frauen lässt sich auch ein Zusammenhang mit den Wechseljahren feststellen. Nach Ende der fruchtbaren Jahren tritt die Volkskrankheit vermehrt auf. Nicht zu unterschätzen ist auch der Faktor Stress. Zwar gilt er nicht als alleinige Ursache für das Krankheitsbild, doch wirkt er sich bei Menschen mit Neigung zu Bluthochdruck fast immer negativ auf.

Arterielle Hypertonie belastet das Gefäßsystem, beschleunigt das Entstehen einer Arteriosklerose und zählt zu den größten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. Oftmals kann mit einer Umstellung der Lebensweise eine Senkung des Blutdrucks erzielt werden. Ist dem nicht so, werden meist Blutdrucksenker verschrieben. Neben der schulmedizinischen Behandlung gibt es auch diverse natürliche Substanzen und Hausmittel, die gegen einen steigenden Blutdruck erfolgreich eingesetzt werden können.

Schwarzkümmel kann helfen

Eine dieser natürlichen Heilpflanzen ist Schwarzkümmel. Die bei uns wenig bekannte Kulturpflanze hat ihren Ursprung in Ägypten und Westasien und wird abseits dort bereits seit über 2000 Jahren als Heilpflanze verwendet. In diversen islamischen Ländern gibt es gar eine Redensart, welche dem Schwarzkümmel nachsagt, sämtliche Krankheiten bis auf den Tod heilen zu können. Dies erscheint wohl etwas weit hergeholt zu sein, doch kann das Öl des Schwarzkümmels vor allem bei Bluthochdruck beachtliche Erfolge erzielen.

Das kaltgepresste Schwarzkümmelöl besitzt mehr als 80 Prozent der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die nicht im menschlichen Organismus hergestellt werden können. Diese essentiellen Fettsäuren müssen täglich mit der Nahrung aufgenommen werden, damit der Körper seine Funktionen optimal aufrechterhalten kann. Dem Schwarzkümmel wird dabei vor allem die Stimulierung und Regulierung des Hormonhaushalts zugeschrieben. Des Weiteren wird durch den Schwarzkümmel die Aktivität wichtiger Botenstoffe gesteigert, die Zellatmung begünstigt und das Immunsystem gestärkt.

Speziell bei Bluthochdruck kann die tägliche Einnahme von Schwarzkümmel dabei helfen eine Regulierung herbeizuführen. Die kleinen braunschwarzen Samen der Pflanze enthalten zahlreiche wertvolle ätherische Öle, deren antioxidativen Eigenschaften beim Kampf gegen Herz-Kreislauf-Beschwerden von großer Bedeutung sind und auch bei diversen Entzündungen vorbeugende wirken. Zudem entlastet der Schwarzkümmel die Arterien und gibt überschüssige Flüssigkeiten frei. Außerdem wird die Produktion des Gewebshormons Prostoglandin E1 angeregt, welches zur Förderung der Durchblutung sowie zur Gerinnungshemmung wesentlich ist.

Die „Wunderpflanze“ des Orients kann flüssig oder in Form von Kapseln eingenommen werden. Bereits ein halber Teelöffel Schwarzkümmelöl in einem heißen Getränk aufgelöst, reicht oftmals bereits, um schnelle Erfolge bei der Blutdrucksenkung feiern zu können.

Comments (0)

No comments at this moment